1 Institut für Allgemeinmedizin am Universitätsklinikum Würzburg2 Hausarztpraxis Ambrosius, Potsdam3 Junge Allgemeinmedizin Deutschland (JADE), Berlin4 Institut und Poliklinik für Allgemeinmedizin Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf5 Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung,...
Ausgabe 4/2021
readLeserbrief von Dr. med. Gernot RüterDer „besondere Artikel“ entstammt der Feder angesehener Protagonisten der DEGAM und der akademischen Allgemeinmedizin in Deutschland. In der Selbstreflexion der Autoren werden die dort formulierten zehn Thesen als Anregung zur Diskussion vorgestellt. Die Thesen zu...
Ausgabe 4/2021
read1 Hausarztpraxis in Potsdam-Babelsberg2 Abteilung für Allgemeinmedizin, Präventive und Rehabilitative Medizin, Philipps-Universität Marburg3 Hausarztpraxis in Kassel4 Allgemeinmedizinisches Institut, Universitätsklinikum ErlangenPeer reviewed article eingereicht: 02.03.2020, akzeptiert: 09.09.2020DOI...
Ausgabe 2/2021
read1 Hausarztpraxis Bremen-Huchting 2 Institut und Poliklinik für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) 3 Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck 4 Hausarztpraxis in Potsdam-Babelsberg Peer reviewed article eingereicht: 02.01.2020,...
Ausgabe 11/2020
readFortbilden 2020 – anders als wir es kanntenDas Jahr 2020 stellte für alle Aktiven im Bereich Fortbildung eine besondere Herausforderung dar. Im Zuge der Pandemie und den damit verbundenen Maßnahmen, beispielsweise zum physical distancing, musste auf viele Präsenzfortbildungen verzichtet werden. Die Sektion...
Ausgabe 10/2020
readDer Bedarf an hausärztlichem Nachwuchs in Deutschland ist eine auf vielen Ebenen diskutierte Herausforderung. Vielen Interventionen, wie der Landarztquote für Medizinstudierende oder die Kompetenzzentren zur Weiterbildung in der Allgemeinmedizin, ist jedoch gemeinsam, dass sie erst in einigen Jahren die...
Ausgabe 7/2020
readVon den 463 Mitgliedern der DEGAM-Sektion Fortbildung bringen sich 31 aktiv in die Sektionsarbeit ein. Die langjährige Beschäftigung mit dem Thema Sponsoring in Fortbildungen hatte beim DEGAM-Kongress 2017 zur Verabschiedung eines Positionspapiers geführt, das pragmatisch nach verschiedenen Typen von...
Ausgabe 9/2019
readLeserbrief von Sandra Blumenthal Jana Kötter gibt in ihrem Beitrag im Wesentlichen den Tenor der Deutschen Stiftung Organtransplantation wieder – und argumentiert (stellvertretend für den Deutschen Hausärzteverband) für die Einführung der Widerspruchslösung. In Deutschland gilt bei der Organspende bisher...
Ausgabe 2/2019
PDFreadZusammenfassung: Übliche Fortbildungsformate sind teilweise nur begrenzt in der Lage ärztliches Verhalten längerfristig zu verändern. Ein vielversprechender und eher aktiver Ansatz sind die DEGAM-Praxishospitationen, die 2012 von der Sektion Fortbildung entwickelt wurden. Hierbei besuchen sich...
Ausgabe 2/2019
PDFreadDie DEGAM-Sektion Fortbildung hat sich mit den folgenden Themen beschäftigt: Sponsoring in Fortbildungen Sponsoring von Qualitätszirkeln Online-Fortbildungen Zusammenarbeit mit Deximed Hausärztliche Praxis-Hospitationen Beim Sektionstreffen in Düsseldorf wurde ein Positionspapier zum Thema...
Ausgabe 9/2018
PDFreadDie legendäre von Prof. Michael Berger auf Gut Höhne bei Düsseldorf ins Leben gerufene Fortbildungsreihe „Moderne Klinische Diabetologie“ wird unter Federführung von Prof. Ulrich A. Müller seit 2001 erfolgreich in Jena fortgeführt. Die hausärztliche Perspektive wurde in den letzten drei Jahren durch die...
Ausgabe 6/2017
PDFreadZusammenfassung: Im Nachgang der Debatte um den ärztlich assistierten Suizid widmet sich unser Beitrag der ärztlichen Handlungspraxis am Lebensende. Die wenigen vorhandenen Daten deuten darauf hin, dass Hausärzte nur selten Suizidassistenz leisten. Nach einem Blick auf die aktuelle Rechtslage erläutern...
Ausgabe 1/2016
PDFreadVom 1. bis 3. Mai 2015 veranstalteten wir als Junge Allgemeinmedizin unser nunmehr drittes überregionales Treffen – auf Einladung der Jungen Allgemeinmedizin Bayern (JA-Bay) im schönen Nürnberg. An der Veranstaltung nahmen 26 junge Allgemeinmediziner* aus ganz Deutschland teil. Neben Ärzten in...
Ausgabe 10/2015
PDFread