Seit 2004 gibt es die industrieunabhängigen Tage der Allgemeinmedizin (TdA) als Plattform des Austausches zwischen Allgemeinmedizinischen Einrichtungen an den Universitäten und Praxen [1]. Noch werden diese nicht mal an 50 % der Standorte mit einer medizinischen Fakultät angeboten [2]. In...
Ausgabe 7/2016
PDFreadHintergrund: Metamizol ist ein von deutschen Hausärzten häufig verordnetes Analgetikum. Die Evidenz zum Risiko-Nutzen-Verhältnis für mittel- bis langfristige Verordnungen im ambulanten Setting ist mangelhaft. In vielen, auch benachbarten europäischen, Ländern ist Metamizol aufgrund von Sicherheitsbedenken...
Ausgabe 2/2016
PDFreadAm 30. Mai 2015 fand in Kiel der 1. Tag der Allgemeinmedizin Schleswig-Holstein statt. Zu dieser „Premiere“ hatten sich etwas über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Wissenschaftszentrum in Kiel eingefunden. Mit diesem Format der Fortbildungsveranstaltungen von Ärzten für Ärztinnen und Ärzte,...
Ausgabe 7/2015
PDFreadHintergrund: Die vorliegende Studie untersucht die zentralen Einflussfaktoren der Studienmotivation angehender Humanmediziner an der Universität zu Lübeck und deren zeitliche Entwicklung. Die Identifikation dieser Faktoren ermöglicht Rückschlüsse darauf, wie die universitäre Lehre die Zufriedenheit,...
Ausgabe 10/2014
PDFreadHintergrund: Seit der Geburt der Umweltmedizin in den frühen achtziger Jahren wird in der Wissenschaft über die Ursachen der Symptome umweltmedizinischer Patienten diskutiert, ohne dass ein Fortschritt erkennbar wäre. Die Prävalenzraten werden jedoch auf ca. 5% in der Bevölkerung geschätzt. Aus diesem...
Ausgabe 6/2012
PDFread