Auch die Arbeit unserer AG wurde durch die Corona-Pandemie beeinflusst. Bisher war vorrangiges Ziel der AG die Verbreitung, Verdeutlichung, Weiterentwicklung und Umsetzung/Implementierung der Ideen des Positionspapiers von 2014 [1]. Die sich daraus ergebenden Arbeitsbereiche, Tätigkeiten und Kooperationen...
Ausgabe 10/2020
readVorrangiges Ziel der AG: Die Verbreitung, Verdeutlichung Weiterentwicklung und Umsetzung/Implementierung der Ideen des Positionspapiers von 2014 [1]. Daraus ergaben sich im vergangenen Jahr folgende Arbeitsbereiche, Tätigkeiten und Kooperationen:in sehr bewährter Zusammenarbeit mit dem Institut für...
Ausgabe 9/2019
readDie Verbreitung, Verdeutlichung, Weiterentwicklung und Umsetzung der Ideen des Positionspapiers von 2014 [1] gedeiht durch die bewährte Zusammenarbeit mit dem IhF und Angeboten für Kurse zur psychosomatischen Grundversorgung für Ärztinnen und Ärzte unter allgemeinmedizinischer Leitung [2]. Aktuell arbeiten...
Ausgabe 9/2018
PDFreadZusammenfassung: Tabakrauchen und tabakassoziierte Erkrankungen gehören zu den größten vermeidbaren Mortalitätsrisiken. Trotzdem liegt die Prävalenz des Rauchens in Deutschland mit 30 % weiterhin auf hohem Niveau. Kontinuierliche Tabakabstinenz kann das Mortalitätsrisiko verringern, ist jedoch aufgrund des...
Ausgabe 5/2017
PDFreadZusammenfassung: Lange ist bekannt, dass traumatische Erfahrungen erhebliche Bedeutung für die Entstehung psychischer, aber auch körperlicher Störungen besitzen. Weder der Relevanz der primärärztlichen Versorgung noch den Spezifika der hausärztlichen Arbeitsweise wird dabei in der Debatte um adäquate...
Ausgabe 3/2014
PDFread