Seminarprogramm des Kompetenzzentrums Weiterbildung Allgemeinmedizin HessenSeminar Program at the Hesse Center of Excellence for Specialist Training in Family Medicine1 Phillips-Universität Marburg, Abteilung für Allgemeinmedizin, Präventive und Rehabilitative Medizin2 Martin-Luther-Universität...
Ausgabe 9/2019
readHintergrund: International ist die Akkreditierung von Weiterbildungsstätten in vielen Ländern Standard. Für Deutschland existiert hierzu bisher noch keine Methodik. Ziel des hier vorgestellten Projektes war es, Qualitätsindikatoren für eine zukünftige Akkreditierung von Weiterbildungsverbünden der...
Ausgabe 3/2017
PDFreadHintergrundDass sich die Gesundheit von Medizinstudierenden während des Studiums deutlich verschlechtert, ist wiederholt und in verschiedenen Ländern im Rahmen von Längsschnittstudien gezeigt worden [1, 2]. Beispielsweise kommen Depressivität, Burn-out und Suizidgedanken bei Medizinstudierenden am Ende...
Ausgabe 2/2017
PDFreadHintergrund: Im Rahmen der Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin bieten verschiedene Institutionen in Deutschland auf freiwilliger Basis ein berufsbegleitendes Seminarprogramm (SP) für Ärzte in Weiterbildung (ÄiW) an. Ein SP ist für die Schaffung einer allgemeinmedizinischen Identität und zum...
Ausgabe 12/2016
PDFreadHintergrund: Nicht-charakteristische neurologische Beschwerden in der hausärztlichen Sprechstunde können vielfältige Ursachen haben. Dabei müssen besonders in der Hausarztpraxis banale von abwendbar gefährlichen Verläufen (z.B. drohende Atemmuskellähmung) unterschieden werden.Fallbericht: Wir berichten...
Ausgabe 3/2016
PDFreadHintergrund: Deutschland verfügt über eine vergleichsweise hohe Zahl an Ärzten. Dennoch besteht oder droht gerade in den basisversorgenden Fachgebieten in einigen Regionen ein Ärztemangel. Etliche Interventionen zur Steuerung der Fachgebietswahl sind bereits erfolgt. Es ist unklar, welche Motive dazu...
Ausgabe 9/2016
PDFreadZusammenfassung: Ärzte in Weiterbildung und Niederlassung suchen zunehmend häufig im Internet nach unabhängigen und aktuellen medizinischen Informationen für patientenorientierte Fragestellungen. Das Recherche-Instrument PERLEN (www.allgemeinmedizin-projekte.de) wurde hierfür aktualisiert und erweitert. Es...
Ausgabe 2/2014
PDFread