Zusammenfassung: Ärztliche Entscheidungen können induktiv und deduktiv gefunden werden. Hinzu kommt intuitives Denken oder Handeln aus dem Bauchgefühl heraus, das auch als abduktiv beschrieben wurde. Dieses „unmittelbare Spüren“ wird genauer durch das „Alphabet des Gefühlsraumes“ und das „Alphabet des...
Ausgabe 9/2014
PDFreadZusammenfassung: Die Medizin wird zunehmend komplizierter und komplexer. Entscheidungen müssen auf mehr oder weniger gesicherter Grundlage gefällt werden. Eine weitere Basis medizinischer Entscheidungen ist die mehr oder weniger große Übereinstimmung zwischen Arzt und Patient. In Anlehnung an das...
Ausgabe 9/2011
PDFreadZusammenfassung: Die Medizin – auch die Allgemeinmedizin – steckt in einer Theoriekrise. Das Herrschaftswissen der Medizin bedroht die Lebenswelt von Menschen, die Rat im Gesundheitswesen suchen. Ziel dieses Beitrages ist es, zum Nachdenken und zur Diskussion anzuregen. Die Hausarztpraxis ist der geeignete...
Ausgabe 4/2010
PDFread