Aktuelle Situation an den HochschulenNeu berufen im letzten Jahr wurden: Prof. Markus Bleckwenn (Leizig), Prof. Anne Barzel (Ulm), Prof. Jutta Bleidorn (Jena), Prof. Andy Maun (Freiburg), Prof. Christiane Muth (Bielefeld), Prof. Klaus Weckbecker (Witten-Herdecke), Prof. Jürgen in der Schmitten...
Ausgabe 12/2020
readAuch das Jahr 2018 war wieder arbeits- und abwechslungsreich für die Mitglieder der Sektion Studium und Hochschule. Auf den unterschiedlichsten Baustellen haben viele Mitglieder der DEGAM engagiert gearbeitet. Wir verbinden unseren Dank mit der Hoffnung, dass auch im kommenden Jahr das Engagement nicht...
Ausgabe 9/2019
readZusammenfassung: Die deutschlandweit geförderten Kompetenzzentren Weiterbildung Allgemeinmedizin (KWs) haben das Ziel, den allgemeinmedizinischen Nachwuchs zu fördern und dem drohenden Hausärztemangel entgegen zu wirken. Dazu sieht das bundeseinheitliche Konzept drei Säulen vor: Seminarprogramm,...
Ausgabe 10/2018
PDFreadAktuelle Situation an den Hochschulen An der jährlichen Umfrage der Sektion zur Situation an den Hochschulen haben 36 von 38 Standorten teilgenommen. Vielen Dank hierfür! Der Institutionalisierungsgrad der Allgemeinmedizin an den Medizinischen Fakultäten beträgt inzwischen 81 %, d.h. an 31 von 38...
Ausgabe 9/2018
PDFreadAufgaben der SektionDie wichtigsten Aufgaben im letzten Jahr lagen neben regionaler und überregionaler Vernetzung in Belangen der studentischen Ausbildung, bei der Unterstützung des Präsidiums der DEGAM für die Gespräche und Diskussionen um den Masterplan Medizinstudium 2020. Natürlich war auch die...
Ausgabe 9/2016
PDFreadAufgaben der SektionSchwerpunkt der Sektionsarbeit ist die Vernetzung auf regionaler und überregionaler Ebene. Neben der beratenden Funktion für das DEGAM-Präsidium für alle Anfragen bezüglich Studium und Fakultäten wurde im Berichtsjahr der Hauptschwerpunkt auf die Nachwuchsförderung gelegt.Die...
Ausgabe 9/2015
PDFreadAufgaben der SektionDie Sektion ist in verschiedenen nationalen Arbeitsgruppen aktiv. So wurde z.B. der Entwurf des NKLM (Nationaler kompetenzbasierter Lernzielkatalog Medizin) kommentiert. Darüber hinaus nahmen Vertreter der Sektion an der Arbeitsgruppe PJ des MFT (Medizinischer Fakultätentag) und...
Ausgabe 9/2014
PDFreadDie Sektion Studium und Hochschule der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) möchte einen Beitrag im Deutschen Ärzteblatt [1] zur Allgemeinmedizinischen Lehre an der Medizinischen Fakultät der Universität Köln kommentieren.Unumstritten ist, dass ein guter, frühzeitig...
Ausgabe 4/2014
PDFreadAufgaben der SektionWesentliche Aufgabe der Sektion Studium und Hochschule ist es, das Fach Allgemeinmedizin an den Fakultäten vor allem in der Lehre zu stärken. Im Jahresabstand erfolgt eine Erhebung der Daten der einzelnen Standorte zu Personal- und Sachbudget, zu neuen Entwicklungen und...
Ausgabe 9/2013
PDFreadAufgaben der Sektion Die Hauptaufgabe der Sektion ist es, das Fach Allgemeinmedizin an den Fakultäten in Lehre und Forschung zu stärken. Im Jahresabstand erfolgt eine Erhebung der Daten der einzelnen Standorte. Wir unterstützen die Vernetzung der einzelnen Standorte und vermitteln Ansprechpartner zu...
Ausgabe 10/2012
PDFreadVeränderungen innerhalb der Sektion Zum 44. Jahreskongress der DEGAM im September 2010 wurden die Sektionssprecherin Frau Prof. Dr. Bergmann neu gewählt und die Stellvertreterin Frau Dr. Ehrhardt im Amt bestätigt. Frau Prof. Baum wird als Vizepräsidentin der DEGAM jedoch mit der Sektion Studium und...
Ausgabe 9/2011
PDFreadAufgaben der Sektion Hauptaufgabe der Sektion ist die Förderung der Arbeitsbedingungen in Forschung und Lehre der Allgemeinmedizin an deutschen Universitäten und Hochschulen. Die Sektion ist ein Ansprechpartner in organisatorischen und inhaltlichen Fragestellungen. Wir leisten lokale Unterstützungen...
Ausgabe 9/2009
PDFreadBewegung in der Hochschullandschaft Der vor allem auf dem Land und in unterprivilegierten Wohngebieten immer deutlicher werdende Hausärztemangel hat inzwischen die Politiker auf den Plan gerufen, sodass auch Änderungen bei der Ausbildung der Ärzte mit stärkerer Gewichtung der Allgemeinmedizin auf...
Ausgabe 9/2010
PDFread