Institut für Allgemeinmedizin, Medizinische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität DüsseldorfPeer-reviewed article eingereicht: 03.08.2020, akzeptiert: 25.08.2020DOI 10.3238/zfa.2020.0521–0524HintergrundIm Wahlfach „Ärzte in der Literatur“ möchten wir Medizinstudierende dazu anregen, über das Erlangen von...
Ausgabe 12/2020
readHintergrund: Die Verbindung von elektronischem (E-)Logbuch mit einem E-Tutorium ist ein international etabliertes, bisher im deutschen Sprachraum noch wenig beschriebenes didaktisches Instrument. E-Logbuch und -Tutorium gewinnen in Zeiten zunehmenden Unterrichts in akademischen Lehrpraxen an Bedeutung, da...
Ausgabe 1/2019
PDFreadHintergrund: Vor 4 Jahren haben wir die damalige Informationsbroschüre zum Mammografie-Screening in Deutschland anhand eines Katalogs für notwendige Informationen als Grundlage für eine informierte Entscheidung analysiert. Dabei wurde festgestellt, dass sie die Mehrzahl dieser Informationen nicht enthielt...
Ausgabe 1/2011
PDFreadHintergrund: Seitdem 2005 das Netzwerk „E-Learning in der Allgemeinmedizin“ (ELA) von interessierten Allgemeinärzten verschiedener Universitäten gegründet wurde, zeigen Studien, dass E-Learning vor allem in der Lehre an Bedeutung gewonnen hat. Wir untersuchten den derzeitigen Umfang von...
Ausgabe 2/2012
PDFreadHintergrund: Raucher werden in der Öffentlichkeit zunehmend marginalisiert. In den letzten fünf Jahren sind die Raucherzahlen deutlich zurückgegangen. Diejenigen, die jetzt noch rauchen, sind vielfach Abhängigkeitskranke, die es nicht aus eigener Kraft schaffen aufzuhören. Wir haben deshalb am Beispiel von...
Ausgabe 7/2009
PDFreadZusammenfassung: Logbücher im Blockpraktikum Allgemeinmedizin werden mit gutem Erfolg zur Vertiefung und Reflexion der dort gemachten Erfahrungen eingesetzt. Erstmalig in Deutschland haben wir in Düsseldorf ein Logbuch als Online-Version bearbeiten lassen: Die Studierenden bekommen täglich eine E-Mail mit...
Ausgabe 2/2010
PDFread