Inhaltliche Aufwertung durch medizinische ExkursionenContent Reevaluation by Medical Excursions1 Gemeinschaftspraxis für Allgemeinmedizin Dres. Nagel, Odefey und Raytarowski, Esens (Landkreis Wittmund)2 Abteilung Allgemeinmedizin, Dept. für Versorgungsforschung, Carl von Ossietzky Universität OldenburgDOI...
Ausgabe 11/2019
readHintergrund: Die strukturierte Weiterbildung Allgemeinmedizin am Universitätsklinikum Jena besteht seit 2009 und möchte zukünftige Führungskräfte in der Allgemeinmedizin fördern. Zusätzlich zur klinischen Weiterbildung an einem Universitätsklinikum und bei kooperierenden, niedergelassenen Hausärzten...
Ausgabe 7/2018
PDFreadDie legendäre von Prof. Michael Berger auf Gut Höhne bei Düsseldorf ins Leben gerufene Fortbildungsreihe „Moderne Klinische Diabetologie“ wird unter Federführung von Prof. Ulrich A. Müller seit 2001 erfolgreich in Jena fortgeführt. Die hausärztliche Perspektive wurde in den letzten drei Jahren durch die...
Ausgabe 6/2017
PDFreadHintergrund: International ist die Akkreditierung von Weiterbildungsstätten in vielen Ländern Standard. Für Deutschland existiert hierzu bisher noch keine Methodik. Ziel des hier vorgestellten Projektes war es, Qualitätsindikatoren für eine zukünftige Akkreditierung von Weiterbildungsverbünden der...
Ausgabe 3/2017
PDFreadHintergrund: Digitalem Datenaustausch in Gesundheitssystemen über Sektorengrenzen hinweg werden positive Effekte für die Patientensicherheit nachgesagt. Ein wesentlicher Aspekt ist hierbei die Implementation einer intersektoral verfügbaren elektronischen Medikationsliste. Diese Arbeit versucht, die...
Ausgabe 12/2016
PDFreadHintergrund: Seit dem Jahr 2000 bietet das Hippokrates-Austauschprogramm des Vasco da Gama Movements, der Nachwuchsorganisation der World Organisation of Family Doctors (WONCA), Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung bzw. jungen Fachärztinnen und -ärzten für Allgemeinmedizin die Möglichkeit, ein anderes...
Ausgabe 1/2014
PDFreadHintergrund: Unter Priorisierung in der Medizin versteht man die ausdrückliche Feststellung einer Vorrangigkeit bestimmter Indikationen, Patientengruppen oder Verfahren vor anderen, insbesondere unter Bedingungen relativer Mittelknappheit. Gegenstand dieser empirischen Analyse sind die Präferenzen...
Ausgabe 4/2013
PDFread(Steinbrook, N Engl J Med 2009 [1]) Das Deutsche Ärzteblatt hat in seiner Ausgabe 49/09 die Förderung der allgemeinmedizinischen Weiterbildung zentral platziert [2]. So begrüßenswert und wesentlich die geplante Aufstockung der Fördersumme grundsätzlich ist, vermissen wir als Vertreter der Jungen...
Ausgabe 3/2010
PDFread