Eine Querschnittsbefragung zum wahrgenommenen Nutzen in der hausärztlichen PraxisA Cross Sectional Survey of the Perceived Benefit in Family Practice1 Institut für Allgemeinmedizin, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg2 Allgemeinmedizinische Praxis, Leipzig3 Allgemeinmedizinische Praxis,...
Ausgabe 12/2020
PDFreadHausärztliche Behandlungskunst ist komplex und kontextabhängig. Diese Komplexität eines Beziehungsprozesses und dessen Verstehen müsste Eingang in Leitlinien finden. In der gegenwärtigen Praxis evidenzbasierter Medizin hat der Fokus auf externe Evidenz aber oft ein großes Übergewicht. Diese Problematik...
Ausgabe 9/2016
PDFreadDas wichtige Ergebnis unserer Arbeit ist die Erstellung des Positionspapiers der DEGAM Psychosomatische Grundversorgung in der Allgemeinmedizin – Ziele, Kompetenzen, Methoden. Es ist in der ZFA veröffentlicht und auf der Homepage einsehbar.Auch die JADE und der Hausärzteverband unterstützen dieses...
Ausgabe 9/2015
PDFreadDie AG versteht sich als ein Netzwerk aller, die den Aspekt der Beziehungsorientierung in Aus- und Weiterbildung, Versorgung und Forschung weiter verankern wollen.Was ist psychosomatische Grundversorgung? Eine Beschreibung aus allgemeinmedizinischer Sicht ist erforderlich!Eine Erfahrung der Aktivitäten des...
Ausgabe 9/2014
PDFreadZusammenfassung: Ärger spielt auf beiden Seiten der Arzt-Patient-Beziehung eine wichtige Rolle. Diese Aussage beruht auf Erfahrungen in Balintgruppen und der Weiterbildung in psychosomatischer Grundversorgung. Auf der Basis dieser Erfahrungen wird versucht, eine Systematik verschiedener Anlässe des Ärgers...
Ausgabe 4/2014
PDFreadWie ist es den Mitgliedern der Arbeitsgruppe Psychosomatik in der Allgemeinmedizin im letzten Jahr gelungen, Beziehungsorientierung in der Aus- und Weiterbildung und der Versorgung weiter zu verankern? Beziehungsorientierung bedeutet, den Einfluss eines intersubjektiven Feldes zwischen Arzt und Patient auf...
Ausgabe 10/2013
PDFreadZusammenfassung: „Fachgebundene Psychotherapie“ wurde 2007 in der Muster-Weiterbildungsordnung für Ärzte als neue Form der Psychotherapie-Qualifikation eingeführt und zwischen psychosomatischer Grundversorgung und Fachpsychotherapie angesiedelt. Die fachgebundene Psychotherapie eröffnet neben der...
Ausgabe 1/2013
PDFreadDefinierte Ziele der Arbeitsgruppe sind: die Bedeutung der Arzt Patient-Beziehung und das Praxis Teams für Diagnostik und Therapie in der Hausarztpraxis zur Geltung zu bringen das bisherige Wissen darum zu erfassen und weiter zu entwickeln und psychosoziale Aspekte von Gesundheit und Krankheit zu...
Ausgabe 9/2012
PDFread