Ergebnisse einer Befragung in ThüringenResults of a Survey in Thuringia* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird die männliche Form verwendet. Entsprechende Formulierungen gelten grundsätzlich für alle Geschlechter.1 Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Jena, Friedrich Schiller Universität2...
Ausgabe 12/2020
readHintergrund: Die strukturierte Weiterbildung Allgemeinmedizin am Universitätsklinikum Jena besteht seit 2009 und möchte zukünftige Führungskräfte in der Allgemeinmedizin fördern. Zusätzlich zur klinischen Weiterbildung an einem Universitätsklinikum und bei kooperierenden, niedergelassenen Hausärzten...
Ausgabe 7/2018
PDFreadZusammenfassung: Für die weitere Professionalisierung der Allgemeinmedizin ist eine umfassende Fort- und Weiterbildung essenziell. Helfen könnte dabei das Lernen von europäischen Gesundheitssystemen mit einer starken Primärversorgung (im vorliegenden Fall die Teilnahme an einem internationalen Austausch...
Ausgabe 1/2016
PDFreadHintergrund: Seit dem Jahr 2000 bietet das Hippokrates-Austauschprogramm des Vasco da Gama Movements, der Nachwuchsorganisation der World Organisation of Family Doctors (WONCA), Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung bzw. jungen Fachärztinnen und -ärzten für Allgemeinmedizin die Möglichkeit, ein anderes...
Ausgabe 1/2014
PDFreadHintergrund: Das Blockpraktikum Allgemeinmedizin (BP) ist fester Bestandteil des deutschen Medizinstudiums. Die Organisation und Ausgestaltung des BP obliegt den jeweiligen allgemeinmedizinischen Hochschul-Standorten. Das Hochschulrahmengesetz gibt vor, dass alle Lehrveranstaltungen an Universitäten...
Ausgabe 3/2013
PDFreadZusammenfassung: Depressive Störungen gehören zu den häufigsten Beratungsanlässen in der hausärztlichen Praxis. Einen Beitrag zur Verbesserung der Versorgung in Deutschland soll die neue evidenz- und konsensbasierte S3-/Nationale Versorgungsleitlinie „Unipolare Depression“ darstellen. Sie gibt...
Ausgabe 5/2011
PDFread