Zusammenfassung: Pflegende Angehörige übernehmen in hohem Umfang die Betreuung und Versorgung von ihnen nahestehenden pflege- bzw. hilfsbedürftigen Menschen. Das Pflegeengagement kann mit persönlichen und gesundheitlichen Gewinnen einhergehen. Gleichzeitig ist gut belegt, dass pflegende Angehörige einem...
Ausgabe 7/2015
PDFreadZusammenfassung: Das Projekt „Strukturiertes Informationsmanagement für Qualitätszirkel“ (SIQ) bietet vertragsärztlich tätigen Hausärztinnen und Hausärzten in Sachsen-Anhalt evidenzbasierte und praxisorientierte Materialien für die Bearbeitung in Qualitätszirkeln. Die Kassenärztliche Vereinigung...
Ausgabe 2/2014
PDFreadZusammenfassung: Ein Bestandteil der allgemeinmedizinischen Weiterbildung sind praxisbezogene Seminare. Im Rahmen des Rotationsprogramms Allgemeinmedizin am Universitätsklinikum Jena (UK-Jena) wurde im Wintersemester 2009/2010 in Zusammenarbeit mit allgemeinmedizinisch lehrenden Hausärzten und...
Ausgabe 6/2011
PDFreadHintergrund: Qualitätssicherung in der dezentralen akademischen Lehre im Fach Allgemeinmedizin wird durch universitäre Ausbildungskoordinatoren durchgeführt. Studentische Evaluationen der Lehrleistung einzelner Lehrpraxen stellen hierfür ein häufig genutztes Instrument dar. Wenige Universitäten bieten...
Ausgabe 4/2011
PDFreadZurück in die Zukunft – Weiterbildung Allgemeinmedizin wieder wie vor Rostock 2002Seit dem DEGAM-Kongress in Heidelberg September 2009 sind kaum für möglich gehaltene Träume zumindest teilweise in Erfüllung gegangen. Die Identität unseres Faches Allgemeinmedizin ist auf dem Deutschen Ärztetag am...
Ausgabe 9/2010
PDFread