Hintergrund: Deutschland verfügt über eine vergleichsweise hohe Zahl an Ärzten. Dennoch besteht oder droht gerade in den basisversorgenden Fachgebieten in einigen Regionen ein Ärztemangel. Etliche Interventionen zur Steuerung der Fachgebietswahl sind bereits erfolgt. Es ist unklar, welche Motive dazu...
Ausgabe 9/2016
PDFreadZusammenfassung: Ärzte in Weiterbildung und Niederlassung suchen zunehmend häufig im Internet nach unabhängigen und aktuellen medizinischen Informationen für patientenorientierte Fragestellungen. Das Recherche-Instrument PERLEN (www.allgemeinmedizin-projekte.de) wurde hierfür aktualisiert und erweitert. Es...
Ausgabe 2/2014
PDFreadHintergrund: Eine Vielzahl von Leitlinien hat den Anspruch, die Sicherheit, Wirksamkeit und Effektivität der Behandlung von kardiovaskulären Erkrankungen (CVD) in der Primärversorgung zu verbessern. Für eine erfolgreiche Implementierung in den Praxisalltag ist aber nicht nur deren methodische Qualität,...
Ausgabe 2/2015
PDFreadHintergrund: Die evidenzbasierten Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) werden für die Umsetzung ihrer Empfehlungen in die Praxis erstellt. Ihre Implementierung hat jedoch Verbesserungspotenzial. Um Ansatzpunkte für die Weiterentwicklung und Verbesserung...
Ausgabe 1/2013
PDFreadInhaltliche Schwerpunkte der Sektionsarbeit waren im vergangenen Jahr die Themenbereiche Arztbewertungsportale sowie Anreize und Methoden zur Leitlinienimplementierung in der Praxis. Neben der Mitarbeit an den DEGAM-Zukunftspositionen hat sich die Sektion an der Erstellung von zwei Positionspapieren der...
Ausgabe 9/2012
PDFreadZusammenfassung: Die Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung auf dem Land wird zu einem Hauptproblem der medizinischen Versorgung, insbesondere im Osten Deutschlands. Um in Zukunft verstärkt Studierende für diesen Beruf zu gewinnen, haben wir, aufbauend auf nationalen und internationalen Erfahrungen,...
Ausgabe 6/2012
PDFreadHintergrund: Die Teilnehmer des 5. Professionalisierungskurses der DEGAM („Profi-Kurs“ 5) hatten sich – neben der inhaltlichen Arbeit – auf ein gemeinsames Forschungsprojekt verständigt: Möglichkeiten der akademischen Professionalisierung durch Interviews mit erfahrenen Hochschullehrern (aufgezeichneter...
Ausgabe 1/2012
PDFreadIm Rahmen des vorletzten Sektionstreffens auf dem DEGAM Kongress in Dresden hatten Martin Scherer und Joachim Szecsenyi nicht erneut als Sprecher kandidiert. Als Nachfolger sind Guido Schmiemann und Andreas Klement gewählt worden.Um zukünftige Themenschwerpunkte festzulegen, fand im März dieses Jahres...
Ausgabe 9/2011
PDFreadDie aktuelle Behandlungsfehlerstatistik der Bundesärztekammer [1] unterstreicht, dass Hausärzten nur sehr selten eine fehlerhafte Behandlung vorgeworfen wird. Bezogen auf die Gesamtzahl der Ärzte in den einzelnen Fachgruppen Niedergelassener ist die Schadensquote bei Hausärzten und Internisten damit am...
Ausgabe 9/2011
PDFreadHintergrund: Qualitätssicherung in der dezentralen akademischen Lehre im Fach Allgemeinmedizin wird durch universitäre Ausbildungskoordinatoren durchgeführt. Studentische Evaluationen der Lehrleistung einzelner Lehrpraxen stellen hierfür ein häufig genutztes Instrument dar. Wenige Universitäten bieten...
Ausgabe 4/2011
PDFread