1 Emeritus, Institut für Allgemeinmedizin, Universität Düsseldorf 2 Arzt für Allgemeinmedizin, Pellworm und St. Jakob in Defereggen DOI 10.53180/zfa.2022.0446-0448 Nehmen wir einmal an, dass sich praktisch tätige Hausärztinnen und Hausärzte auf eine beliebige Homepage einer der 36...
Ausgabe 12/2022
PDFreadManfred Lohnstein dürfte einem Teil der Leserschaft ZfA aus seinen fundierten Beiträgen und kritischen Anmerkungen im Listserver Allgemeinmedizin, als Leiter von Vorbereitungskursen für die Facharztprüfung Allgemeinmedizin sowie sein Engagement im Rahmen der DEGAM bekannt sein. Sein gemeinsam mit Johanna...
Ausgabe 7/2022
PDFreadKommentar zu Saggau K et al. Checklisten in der Hausarztpraxis – eine Entwicklungstudie mit Vorher/Nachher-Vergleich Commentary to Saggau K et al. Checklists in Family Medicine – a Developmental Study with Before/After-Comparison Arzt für Allgemeinmedizin, Pellworm und St. Jakob in Defereggen DOI...
Ausgabe 1/2021
readKommentar zu Franczukowska A, Krczal E, Braun A. Primärversorgung in Österreich – Quo vadis?Commentary to Franczukowska A, Krczal E, Braun A. Primary Health Care in Austria – Quo Vadis?Arzt für Allgemeinmedizin, Pellworm und St. Jakob in DefereggenDOI 10.3238/zfa.2020.0472–0473In Ihrem Beitrag stellen die...
Ausgabe 11/2020
readKommentar zu Berghöfer A et al., Innovative Modelle zur Sicherung der Gesundheitsversorgung im ländlichen RaumCommentary to Berghöfer A et al., Innovative Models for Securing Health Care in Rural AreasArzt für Allgemeinmedizin, Pellworm und St. Jakob in DefereggenDOI 10.3238/zfa.2020.0203–0204Der ländliche...
Ausgabe 5/2020
readZusammenfassung: Der zunehmende Mangel an Allgemeinärztinnen und -ärzten wirkt sich verschärft im ländlichen Raum aus. Der ohnehin in Gang befindliche Niedergang der Dörfer wird durch fehlende Landärzte beschleunigt. Inseln sind von dieser Situation besonders bedroht, da hier keine Möglichkeiten bestehen,...
Ausgabe 7/2013
PDFreadZusammenfassung: Die Allgemeinmedizin befindet sich in einer Krise, der Nachwuchs fehlt. Immer mehr Hausärzte sind mit Ihrer Tätigkeit unzufrieden. Vor allem finanzielle Gründe, aber auch die Arbeitsbedingungen werden für diese Situation als Erklärung angeführt. Zur Verbesserung werden neue...
Ausgabe 4/2011
PDFreadLeserbrief von Dr. med. Uwe KurzkeDie Veröffentlichungen von Kamps und Rüter sind für mich eine wahre Bereicherung und ein erneuter Denkanstoß, mich (und hoffentlich viele andere) wieder auf das aufmerksam zu machen, was die eigentliche Grundlage unseres täglichen Handelns ist.Die Suche nach einer neuen...
Ausgabe 12/2010
PDFread