1 Europäische Fachhochschule Rhein/Erft GmbH 2 Institut für Operations Research, Karlsruher Institut für Technologie 3 Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Universitätsklinikum Heidelberg Peer reviewed article eingereicht: 14.11.2021; akzeptiert: 02.01.2022 DOI...
Ausgabe 3/2022
PDFreadEine Beschreibung zu Aufbau und Pilotierung von „CovidCare“ Description on Design and Piloting of “CovidCare” Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Universitätsklinikum Heidelberg Peer reviewed article eingereicht: 10.09.2021, akzeptiert: 09.10.2021 DOI 10.3238/zfa.2021.0497–0501 ...
Ausgabe 12/2021
PDFreadEin Baustein für Kommunikation an den Schnittstellen der Versorgung Component for Intersectoral Communication of Care 1 Universitätsklinikum Heidelberg, Abteilung für Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Heidelberg 2 Universitätsklinikum Heidelberg, Abteilung Innere Medizin IV, Heidelberg 3...
Ausgabe 6/2021
PDFreadUniversitätsklinikum Heidelberg, Abteilung für Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Heidelberg, Deutschland Peer reviewed article eingereicht: 21.10.2020, akzeptiert: 07.12.2020 DOI 10.3238/zfa.2021.0216–0222 Hintergrund Die Allgemeinmedizin in Deutschland ist in Bewegung. Der Anteil der...
Ausgabe 5/2021
PDFread1 Universitätsklinikum Heidelberg2 Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart Peer reviewed article eingereicht: 19.09.2018, akzeptiert: 29.11.2018DOI 10.3238/zfa.2020.0077–0082HintergrundMedizinische Fachangestellte (MFA) übernehmen eine vielschichtige Rolle in der modernen Praxisorganisation, und...
Ausgabe 2/2020
readHintergrund: Angehörige von Palliativpatienten in häuslicher Betreuung benötigen Unterstützung auch von Hausärzten und ihren Praxismitarbeitern. Im Rahmen des Pilotprojekts „Verbesserung der häuslichen Versorgung von Palliativpatienten durch Unterstützung pflegender Angehöriger in der Hausarztpraxis...
Ausgabe 5/2017
PDFreadEinleitung: Vor dem Hintergrund des stetig wachsenden hausärztlichen Versorgungsbedarfs chronisch kranker Patienten bei gleichzeitig abnehmenden personellen Ressourcen wird der Ruf lauter, innovative Versorgungskonzepte unter Einbeziehung nicht-ärztlicher Mitarbeiter einzuführen. Zunehmendes Interesse gilt...
Ausgabe 7/2011
PDFreadZusammenfassung: Zum 20jährigen Jubiläum der hausärztlichen Qualitätszirkel (QZ) fand im Rahmen des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) 2013 ein Workshop statt. Es nahmen acht Hausärzte sowie die Autoren dieses Artikels als Moderatoren teil, alle mit...
Ausgabe 2/2015
PDFreadEinführung: Ärzte, die als Prüfarzt an klinischen Arzneimittelstudien teilnehmen möchten, müssen eine Zertifizierung durch eine Schulung über die geltenden Regeln der guten klinischen Praxis (ICH-GCP-Schulung) vorweisen. Die Inhalte der Prüfarztschulung sind curricular festgelegt. Die Schulungsformate sind...
Ausgabe 2/2013
PDFread