Eine Befragung in Niedersachsen A Survey in Lower Saxony Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin, Medizinische Hochschule Hannover Peer-reviewed article eingereicht: 25.5.2022; akzeptiert: 31.8.2022 DOI 10.53180/zfa.2022.0427-0434 Hintergrund In Folge des im Jahre 2015 verabschiedeten...
Ausgabe 12/2022
PDFreadPatientenklientel und Effekte auf die ambulante Palliativversorgung Patient Clientele and Effects on Outpatient Palliative Care 1 AOK – Die Gesundheitskasse für Niedersachsen, Stabsbereich Versorgungsforschung, Hannover 2 Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin, Medizinische Hochschule...
Ausgabe 10/2022
PDFreadEine Online-Befragung in Niedersachsen An Online Survey in Lower Saxony 1 Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin, Medizinische Hochschule Hannover 2 Institut für Allgemeinmedizin, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Peer reviewed article eingereicht: 04.07.2022; akzeptiert: 31.07.2022 ...
Ausgabe 9/2022
PDFreadEine Analyse von TodesbescheinigungenAn Analysis of Death Certificates1 Institut für Allgemeinmedizin, Medizinische Hochschule Hannover2 Fachbereich Gesundheit – Region Hannover* Beide Autorinnen trugen in gleichem Maß zu dieser Arbeit bei.Peer reviewed article eingereicht: 07.02.2020, akzeptiert:...
Ausgabe 11/2020
readEine quantitative Analyse in zwei Landkreisen in Niedersachsen A Quantitative Analysis in Two Counties in Lower Saxony 1 Institut für Allgemeinmedizin, Medizinische Hochschule Hannover 2 Hochschule Weserbergland Hameln stellvertretend für die Studierendengruppe: Lukas Behrens, Louis Blum, Annika...
Ausgabe 6/2020
readHintergrund: Die meisten Menschen wünschen sich ihre letzte Lebensphase in der eigenen Häuslichkeit zu verbringen, sodass einer guten ambulanten Palliativversorgung ein hoher Stellenwert zukommt. Diese Arbeit untersucht, welche Versorgungsweisen dazu führen, dass ambulante Palliativversorgung von...
Ausgabe 4/2019
PDFread