Perspektive der ärztlichen Mentorinnen und MentorenThe Medical Mentors’ PerspectiveInstitut für Allgemeinmedizin, Johann Wolfgang Goethe-Universität FrankfurtPeer-reviewed article eingereicht: 14.05.2019, akzeptiert: 11.07.2019DOI 10.3238/zfa.2020.0182–0187HintergrundIn Deutschland haben 90 % aller...
Ausgabe 4/2020
readInstitut für Allgemeinmedizin, Goethe-Universität Frankfurt am MainPeer reviewed article eingereicht: 18.07.2019, akzeptiert: 03.09.2019DOI 10.3238/zfa.2020.0062–0068HintergrundFür eine qualitativ hochwertige und sichere Patientenversorgung in der Allgemeinmedizin ist eine gute Weiterbildung essenziell....
Ausgabe 2/2020
readBedarfsanalyse zu erweiterten Fortbildungsangeboten und Feedbackkultur im Rahmen von Train-the-Trainer-Seminaren für Weiterbilder/innen Needs Analysis of Enhanced Training Courses and Feedback Culture in the Context of Train-the-Trainer SeminarsInstitut für Allgemeinmedizin, Goethe-Universität Frankfurt am...
Ausgabe 2/2020
readHintergrund: Aufgrund des zunehmenden Mangels an Hausärztinnen und Hausärzten, insbesondere in ländlichen Gebieten, werden Lösungsansätze gesucht, die Weiterbildung im Fach Allgemeinmedizin strukturierter und attraktiver zu gestalten. In Hessen wird seit 2012 ein Weiterbildungskolleg Allgemeinmedizin,...
Ausgabe 1/2019
PDFreadZusammenfassung: Die deutschlandweit geförderten Kompetenzzentren Weiterbildung Allgemeinmedizin (KWs) haben das Ziel, den allgemeinmedizinischen Nachwuchs zu fördern und dem drohenden Hausärztemangel entgegen zu wirken. Dazu sieht das bundeseinheitliche Konzept drei Säulen vor: Seminarprogramm,...
Ausgabe 10/2018
PDFread