1 Institut für Allgemeinmedizin, Charité – Universitätsmedizin Berlin 2 Institut und Poliklinik für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) Peer reviewed article eingereicht: 26.01.2022; akzeptiert: 12.02.2022 DOI 10.53180/zfa.2022.0126-0132 Hintergrund Eine 33-jährige Patientin...
Ausgabe 4/2022
PDFreadHintergrund: In der zentralen Notaufnahme (ZNA) des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) ist seit 2012 ein allgemeinmedizinischer Dienst Bestandteil der klinischen Versorgung. Die Allokation der Patienten erfolgt durch erfahrene Pflegekräfte, sog. Gatekeeper. Eine Ergänzung dieser pflegerischen...
Ausgabe 6/2019
readZusammenfassung: Die deutschlandweit geförderten Kompetenzzentren Weiterbildung Allgemeinmedizin (KWs) haben das Ziel, den allgemeinmedizinischen Nachwuchs zu fördern und dem drohenden Hausärztemangel entgegen zu wirken. Dazu sieht das bundeseinheitliche Konzept drei Säulen vor: Seminarprogramm,...
Ausgabe 10/2018
PDFreadLeserbrief von Dr. Stefan Graafen In ihrem Artikel schreiben Sie, dass eine Migräne-Anfallsprophylaxe indiziert sei, wenn 6–8 Anfälle pro Monat auftreten. Diese Aussage ist aber so nicht korrekt. Wie Sie auch in der aktuellen Leitlinie (und dies wurde meines Wissens auch bisher in der Vergangenheit nicht...
Ausgabe 9/2018
PDFread