Hintergrund: Die strukturierte Vermittlung kommunikativer Kompetenz in der medizinischen Aus- und Weiterbildung mit der Maastricht history-taking and advise scoring list (MAAS-Global) ist in den Niederlanden seit über 20 Jahren etabliert. Inwieweit die Items zu kommunikativen Fähigkeiten der deutschen...
Ausgabe 5/2019
readHintergrund: Bisherige Leitlinien berücksichtigen spezifische Erkrankungen und Symptome, jedoch kaum die besondere Situation von multimorbiden Patienten. Ziel des vorliegenden Praxistests war es, die Akzeptanz und Praktikabilität des Leitlinienentwurfs „Multimorbidität“ der Deutschen Gesellschaft für...
Ausgabe 2/2018
PDFreadHintergrund: Der unmittelbare, persönliche Kontakt insbesondere in der kommunikativen Begegnung zwischen Arzt und Patient in der Hausarztpraxis ist von großer Bedeutung. Mit dem aus den Niederlanden stammenden MAAS-Global-D steht ein Instrument zur Bewertung von kommunikativen Fähigkeiten zur Verfügung....
Ausgabe 11/2016
PDFreadHintergrund: International wird bei Strategien gegen den Ärztemangel in ländlichen Regionen insbesondere dem Faktor „Herkunft aus ländlicher Region“ große Bedeutung zugemessen. Ziel der vorliegenden Studie war es zu erheben, welche Faktoren bei Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung (ÄiW) zum Facharzt für...
Ausgabe 1/2013
PDFreadHintergrund: Die Individualität ärztlicher Therapieentscheidungen ist ein viel diskutierter Punkt im Kontext von Leitlinien und medizinischer Qualitätsarbeit. Im Rahmen einer von uns durchgeführten qualitativ-quantitativen Studie zur Versorgung von Patienten mit unkomplizierten Harnwegsinfekten (uHWI)...
Ausgabe 10/2012
PDFreadHintergrund: Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) sind systematisch entwickelte Empfehlungen. Sie dienen als Entscheidungshilfe für Ärzte und deren Patienten zu einer im Einzelfall sinnvollen gesundheitlichen Versorgung. Bestandteil des Konzepts der...
Ausgabe 3/2009
PDFread