Lehrbereich Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Freiburg, Medizinische Fakultät, Albert-Ludwigs-Universität FreiburgPeer reviewed article eingereicht: 19.05.2020, akzeptiert: 14.07.2020DOI 10.3238/zfa.2021.0032–0035HintergrundPerformative Unterrichtsmethoden sind bislang in Form von „Dramapädagogik“ vor...
Ausgabe 1/2021
readZusammenfassung: Die Verzahnung von Wissenschaft und alltäglicher Praxis ist eine Grundvoraussetzung allgemeinmedizinischer Forschung. Mitunter existiert eine bedenkliche Lücke zwischen Wissenschaft und alltäglicher Versorgungspraxis. Besonders Hausarztpraxen sind aufgrund ihrer dezentralen Strukturen...
Ausgabe 4/2019
PDFreadHintergrund: Eine flächendeckende hausärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland ist nur sicherzustellen, wenn sich zukünftig mehr Absolventen für eine Weiterbildung im Fach Allgemeinmedizin und auch für eine zukünftige Tätigkeit im ländlichen Raum entscheiden. Ziel dieser Studie war die Frage,...
Ausgabe 4/2018
PDFreadLeserbrief von Dr. Armin MainzIch bin den Autoren sehr dankbar, dass sie sich mit einem wichtigen Thema, der systematischen Reflexion des eigenen hausärztlichen Handelns inkl. der daraus zu ziehenden Konsequenzen, auseinandersetzen. Sie beklagen, dass dieses Vorgehen mit einem entsprechenden Aufwand...
Ausgabe 1/2018
PDFreadZusammenfassung: In der schwedischen Allgemeinmedizin geht in diesem Jahr nach vielen Jahren politischer Diskussion und technischer Entwicklung ein landesweites System zur Qualitätsverbesserung in den Routinebetrieb. Ziel dieses Systems ist es, mit etwa 80 automatisch erhobenen Indikatoren die...
Ausgabe 10/2017
PDFreadHintergrund: Die deutsche Allgemeinmedizin sieht sich mit einem ernst zu nehmenden Nachwuchsproblem konfrontiert. Als Reaktion darauf werden verschiedene Lösungsstrategien diskutiert. Die Präsenz der Allgemeinmedizin im Studium, insbesondere im Rahmen des Blockpraktikums (BP), bietet eine Möglichkeit,...
Ausgabe 5/2016
PDFread