Die Arbeitsgemeinschaft Infektiologie wurde im Februar 2020 anlässlich der aufkommenden Corona-Pandemie gegründet. Kern ihrer Arbeit war zunächst die Erstellung und dann die Aktualisierung von Hausärztlichen Handlungsempfehlungen zum Neuen Coronavirus (SARS-CoV-2). Nachdem die Handlungsempfehlungen im...
Ausgabe 10/2020
readLeserbrief von Dr. med. Armin MainzAm Beispiel des Antikörpertests gegen SARS-CoV-2 zeigt der Artikel die Grenzen medizinischer Diagnostik auf. Vielen Dank dafür. Diese Grenzen gelten jedoch meines Erachtens auch für den erwähnten „Direktnachweis (PCR)“. Durch die Kombination von einer stetig sich...
Ausgabe 7/2020
read1 Lehrbereich Allgemeinmedizin, Universität Freiburg2 Gemeinschaftspraxis Blankenfeld & Völkl, München3 Hausärztezentrum Kaufering4 Institut für Allgemeinmedizin, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel1–4 AG Infektiologie und Autor/innen der S1-Leitline Neues Coronavirus der DEGAMDOI...
Ausgabe 6/2020
read1 Gemeinschaftspraxis Blankenfeld & Völkl, München2 Institut für medizinische Informationsverarbeitung, Biometrie und Epidemiologie (IBE), LMU München3 Institut für Allgemeinmedizin, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel4 Hausärztezentrum Kaufering5 Allgemeinmedizin, Universität Freiburg1,3,4,5...
Ausgabe 5/2020
readZusammenfassung: Zwölf niedergelassene Hausärzte haben die 24 Zukunftspositionen der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) vor dem Hintergrund ihrer täglichen Praxis diskutiert. Sie bewerteten sie als ein enorm hilfreiches Instrument für die Positionierung der...
Ausgabe 12/2017
PDFread