HintergrundDie Definition des Begriffes „Schmerz“ der International Association for the Study of Pain lautet: „Schmerz ist ein unangenehmes Sinnes- oder Gefühlserlebnis, das mit tatsächlicher oder potenzieller Gewebeschädigung einhergeht oder von betroffenen Personen so beschrieben wird, als wäre eine...
Ausgabe 3/2014
PDFreadZusammenfassung: Medizinstudierende erwarten von der universitären Ausbildung neben der Vermittlung eines soliden wissenschaftlichen Grundgerüsts die Ausbildung in kommunikativen und praktisch-klinischen Fertigkeiten, die sie als angehende Ärzte1 von Beginn des Studiums an auf die selbstständige Ausübung...
Ausgabe 2/2014
PDFreadDer Arbeitskreis Palliativmedizin traf sich in Salzburg, Berlin und Heidelberg. Durch die Einführung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) im GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz von 2007 wurde eine Neuordnung in der Betreuung Schwerstkranker und Sterbender geschaffen. Allerdings werden durch...
Ausgabe 9/2012
PDFreadDie Sektion Versorgungsaufgaben traf sich im vergangenen Jahr auf dem Kongress der DEGAM 2011 in Salzburg und mehrfach in der Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung in Heidelberg. Die wichtigsten behandelten Aufgaben waren: Versorgungsstrukturgesetz Ambulante Kodierrichtlinien ...
Ausgabe 9/2012
PDFreadZusammenfassung: Ärztliche Dokumentation dient in erster Linie dem Management der klinischen Versorgung individueller Patienten. Kodierung ist dafür nicht zwingend notwendig. Medizinische Klassifikationen dienen dagegen der Datengewinnung mit dem Ziel der statistischen Beschreibung von Patientengruppen für...
Ausgabe 10/2011
PDFreadDie Sektion Versorgungsaufgaben traf sich auf dem Kongress der DEGAM in Dresden und mehrfach in der Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung in Heidelberg. Die wichtigsten behandelten Aufgaben waren: Ambulante Kodierrichtlinien Pädiatrische Grundversorgung Ernährungstherapie,...
Ausgabe 9/2011
PDFreadDie aktuelle Behandlungsfehlerstatistik der Bundesärztekammer [1] unterstreicht, dass Hausärzten nur sehr selten eine fehlerhafte Behandlung vorgeworfen wird. Bezogen auf die Gesamtzahl der Ärzte in den einzelnen Fachgruppen Niedergelassener ist die Schadensquote bei Hausärzten und Internisten damit am...
Ausgabe 9/2011
PDFreadDie Sektion Versorgungsaufgaben traf sich im Vergangenen Jahr in Berlin und mehrfach in der Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung in Heidelberg. Die wichtigsten behandelten Versorgungsaufgaben waren: Grundleistungskatalog Allgemeinmedizin Pädiatrische Grundversorgung Nationale...
Ausgabe 9/2009
PDFreadDie Sektion Versorgungsaufgaben traf sich im vergangenen Jahr auf dem Kongress der DEGAM bzw. dem Versorgungsforschungskongress 2009 und mehrfach in der Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung in Heidelberg. Die wichtigsten behandelten Aufgaben waren: Ambulante Versorgung im Krankenhaus ...
Ausgabe 9/2010
PDFread